Angefangen hat alles mit einem kleinen blauen Twingo der ersten Generation. Dieser wurde direkt neu aufbereitet, damit er optisch wieder wie neu da steht. Mit seinen 58 PS war er vielleicht nicht der Schnellste, aber das Fahrgefühl überwog und die Liebesgeschichte nahm ihren Lauf. Leider währte die Verbundenheit nur kurz, denn ein Auffahrunfall mit Totalschaden ließ die Seifenblase regelrecht platzen. Um sich von dem Schock abzulenken, gab es erst einmal einen Seitensprung mit einem Modell aus einer italienischen Manufaktur. Aber wie das eben so ist, die erste Liebe lässt einen nie los und so stand Tobias eines Tages im Autohaus und verliebte sich Hals über Kopf in seinen heutigen Twingo GT mit sportlichen 100 Turbopferdchen, die ihn relativ zügig vorwärts brachten. |
||||
|
Aber irgendwie fehlte noch immer der entscheidende Funke. Lag es an den 100 PS, an die sich Tobias langsam gewöhnt hatte und die er nach all der Zeit als zu mickrig einstufte? So nahm er sich die Turbovorteile zu Hilfe, unterhielt sich mit seinem befreundeten Twingo Schrauber und hatte die Möglichkeit eine einzelangefertigte Edelstahlabgasanlage zu ergattern. Das ganze spielt sich derzeit noch ab KAT ab, eine Erweiterung ist in Planung. Es ist eine 2,25" messende Anlage ohne Verjüngung vom bereits erwähnten Kat bis zum Endrohr. Lediglich am Auslass mündet es in ein 90mm abgeschrägtes Endrohr. Auch der bereits vorhandene Friedrich ESD wurde auf 2,25" von Einlass bis Auslass geweitet um ein bestmögliches Strömungsergebnis zu erzielen. Kernig klingt er nun und brummt schön vor sich hin. Aber auch das reicht noch nicht! Ein Pipercross Luftfilter ermöglicht derzeit einen sauberen Luftdurchlass und versorgt den Turbo mit ausreichend Frischuft. Im weiteren wurde das Kennfeld optimiert und läuft mit verschärfter Vorzündung, höherem Ladedruck und einem verbesserten Motormanagement. Ein Overboostschalter am Gaspedal ermöglicht beim überholen via mechanischer Ladedrucksteuerung eine kurzzeitige Erhöhung des Ladedrucks auf ein Maximum. Somit zerren über 130ps und 200NM Drehmoment an weniger als einer Tonne Leergewicht. Und genau das reicht für einen Sprint auf 100km/h in weniger als 7 Sekunden! Das entspricht in etwa dem Niveau eines Golf GTI. Das Früh anliegende Drehmoment und das große nutzbare Drehzahlband machen den kleinen Flitzer zu einem super Begleiter auf kurvigen Bergstrecken und lässt andere Teilnehmer immer wieder staunen. Mittlerweile zieren diverse Sticker das Fahrzeug welche lediglich zur Abrundung dienen, sowie kleinere unaufälligere Details wie Aluminium-Ventilkappen, teillackierte Stoßstange, LED Kennzeichenbeleuchtung, verspiegelte Blinkerbirnen, folierte Innenraumteile, eine Ladedruckanzeige und diverses anderes an Kleinkram, in der Hoffnung, dass er noch lange Freude bereitet, die man spätestens an der Zapfsäule immer wieder hat, wenn man merkt, dass sich der Flitzer mit 6 Litern fahren lässt. Im Spaßmodus gehen aber gerne mal über 10 drauf.
|
|||
Daten zum Fahrzeug | ||||
Basisfahrzeug: | Renault Twingo 2 | |||
Motor: | 1.2 Turbo | |||
Leistung: | ca. 150 PS (Serie 100PS) | |||
Lackierung: | Silber | |||
Felgen und Reifen: | 7.5x15 Borbet LS, Reifen Kumho Ecsta SPT KU31 | |||
Fahrwerk: | AP Gewindefahrwerk | |||
Motorraum: | HKS Blow Off | |||
Auspuffanlage: | Einzelanfertigung mit Friedrich Motorsport Basis | |||
Karosseriearbeiten | diverse Akzente, bearbeitete Radkästen | |||
Innenraum: | teilweise leer geräumt | |||
Musikanlage: |
Kenwood KDC BT 61 U, Focal Access 165 A |
|||
|
Übersicht über alle Renault-Scene-Cars