Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Fahrzeugpflege wird hier ganz groß geschrieben.

THEMA: Fahrzeugpflege und vieles Mehr =)

Fahrzeugpflege und vieles Mehr =) 2 Jahre 2 Monate her #2725

  • 666records
  • OFFLINE
  • Sportwagenmacho
  • Beiträge: 70
  • Dank erhalten: 1
  • Karma: 0
Soo Leutem ich hab unserem Pflege Fetischist mal seine Reinigungsanleitung geklaut, ich denke ihr könnt diese sehr gut gebrauchen =)Seit ich mein Auto damit putze klappt alles einwandfrei ohne Kratzer ohne Schlieren. Ein Tipp...Mikrofasertücher vor ihrer ersten benutzung waschen, damit gehen bei "billigen" Tüchern produktionsrückstände aus den Fasern und die Trockenwirkung wird besser.

Zum Autowaschen gehören nicht nur gute Mittel, denn selbst die beste Politur ist mit dem schlechtesten Polierpad nichts wert. Somit fange ich beim Zubehör an.

Das Zubehör

Eimer:

Grundsätzlich fängt ja die gute Lackpflege bei einem Eimer an.
Ich selber benutze den Grit Guard® Einsatz + Eimer.
Der Grit Guard® im Eimer verhindert, dass man den Schmutz den man beim eintauchen in den Eimer reinfallenlässt erneut in den Waschhandschuh bekommt.
Trotzdem empfiehlt sich die 2 Eimerwäsche.
Einen befüllt man mit klaren Wasser zum ausspülen des Waschhandschuhs und der andere mit Shampoo.

Waschhandschuh:

Hier ist mein Tipp der Ultimate Waschhandschuh. Hiervon benutze ich 2. Einen für den oberen Teil des Autos und den anderen für den unteren Teil + Felgen.

Ich hatte bereits schon andere Waschhandschuhe und Schwämme, jedoch konnte mich kein Produkt so überzeugen. Für den Preis von 19,90€ (mein Tipp schaut mal bei EBay) bekommt man auch wirklich ein gutes Produkt was man ohne Bedenken in die Waschmaschine werfen kann.


Tücher + Polierpads:

Davon brauch man viele. Dies ist sicherlich mit die teuerste Anschaffung, jedoch sind günstige Lappen für den Ar***. Da ich auch klein angefangen bin habe ich mir günstige Tücher zugelegt, denn wieso teuer wenn es auch günstig geht?!

Ganz einfach:
- billige Tücher schmieren
- lassen sich nicht oft waschen
- nehmen z.B keine Feuchtigkeit auf
- ...und kosten somit eine MENGE an Nerven.

GANZ WICHTIG: Bitte achtet darauf, dass die Tücher keine harten Kanten haben!

Innenraum

Im Innenraum benutze ich ein Microfasertuch. Hier besitze ich auch einige. 2 Stück solltet ihr aber mindestens haben.

Scheiben

Auch für die Scheiben benutze ich ein Microfasertuch. Hier empfehle ich auch 2 .
Natürlich gibt es auch extra „Scheibentücher“, jedoch werden mit den Microfasertüchern die Scheiben mit einem guten Reiniger auch sauber.

Lackarbeiten

Für den Lack benutze ich die Lupus 500, hier habe ich mir gleich ein 5er Pack gegönnt. Für den Anfang reichen 5 Lappen, jedoch habe ich noch weitere und fahre damit ziemlich gut. Mein Tipp: lieber 1 zu viel als 2 zu wenig.

Polierpads,...

Da ich nur per Hand poliere benutze ich so genannte Applicator Pads von Meguiars. Diese kosten im 2er Pack 6,90. Wer jedoch gut im Netz sucht findet sie auch für 1,XX€. Diese sind schön klein und sind ideal zum auftragen von Wachse, Lederreinigern, Polituren und vielen anderen Produkten.

Da die teile gerne mal aus der Hand fallen solltet ihr hier einige von haben. Ich selber besitze ca. 15 Stück.

Trockentuch

Um hässliche Wasserflecken zu vermeiden empfehle ich ein gutes Trockentuch.
Zuerst benutze ich den Water Magnet von Meguiars. Ein „waffelförmiges“ Tuch, welches viel Wasser aufnimmt. Nach ca. 1 ½ Jahren sah mein Water Magnet Dyring Towel von Meguiars jedoch nicht mehr so schön aus. Somit musste ein neues Tuch her. Hier habe ich das Orange Drying Towel mir gekauft. Dieses ist 7€ günstiger und meiner Meinung nach noch besser. Wobei das Tuch von Meguiars nicht schlecht ist!!

Das Orangene Dyring Towel ist ein sehr sehr großes Tuch. Der Name ist Programm und somit ist es echt knallig orange. Das Tuch nimmt super viel Wasser auf und für einen Preis von 13,90 nur zu empfehlen! Einfach top!

Staub- und Waxpinsel

Um Staub und Wachsreste zu entfernen benutze ich den Slide Lock Detail Brush. Bei diesem Pinsel ist es möglich die Länge der Borsten zu verstellen.
Ich benutze hiervon 2 Stück. 1 für den Wachs und einen für den Innenraum. Einfach super die Dinger. Zum Preis von ca. 11€ sind sie im Internet zu haben.

Reifenschwamm

Der Meguiars Tire Dressing Applicator Pad ist ein echt feines Teil. Für schlappe 9€ werdet ihr so schnell kein Reifengel mehr an den Fingern haben. Ausserdem könnt ihr treffsicher arbeiten!

Taschen

Da die ganze wertvolle Ware sicher verstaut werden soll, empfehle ich euch passende Taschen zu kaufen. Ich besitze folgende:

1x Meguiars Kit Bag (hier habe ich alle verwendeten Produkte drin stehen)
Diese Tasche bietet für ca.24€ eine Menge Platz. Leider ist der Reisverschluss kaputtgegangen, dafür habe ich jedoch den Boot Organiser von Meguiars geschenkt bekommen.
1x Meguiars Tasche Boot Organiser (hier habe ich all meine Tücher, Pads etc. drin.)
Diese Tasche (ca.35€) bietet suuuuuuuper viel Platz z.B für Tücher. Sie ist aufgrund der verschiedenen Kammern besondern praktisch!
1 x Meguiars Kit Bag (klein - Jubi Box)
In dieser kleinen, jedoch feinen Tasche habe ich meinen Innenraumreiniger, ein Tuch, Warnwesten und den Abschleppharken.
Diese Tasche sitzt meist angeschnallt auf der Rücksitzbank oder hintem im Fußraum. Diese Tasche bietet jedoch Platz für 6 Produkte, aber ich habe sie lieber im Auto als Wegbegleiter und als Staufach.

Pflegeprodukte:

Angefangen bin ich mit Polituren für 3,99€, Autoshampoo für 2,99€, Innenraumreiniger von Oma und Felgenreiniger für 5,99€. Die Polituren waren nach dem ersten Regen weg, der Felgenreiniger zerstörte mehr als alles andere und der Innenraumreiniger roch nach „Gift“.

Da diese Produkte mich enttäuschten und ich nicht zufrieden war habe ich mich im Netz schlau gemacht. Eine Marke viel mir dabei immer und immer wieder auf. Meguiars. Unaussprechlich, teuer und bliebt – dies waren meine ersten Eindrücke.

Somit habe ich mir meinen ersten Speedwax von Meguiars gegönnt, da der von Sonax echt für dem Popo war. Nun durfte ich eins besonders feststellen.

Für mehr Geld gibt es auch mehr, viel mehr! Sodass ich nun lieber 5€ mehr ausgebe und bekomme Produkte die Spaß bringen. Nach meinen Erfahrungen lassen sich „Hochwertige Produkte“ wesentlich einfacher verarbeiten, haben einen besseren Wirkungsgrad und halten länger. Jedoch gibt es dazu auch Ausnahmen, dazu später.

Nun fange ich an Produkte nach einzelnen Anwendungsbereichen aufzuzählen.


Produkte für den Innenraum:

Innenraumreiniger fürs Amaturenbrett

Für den Innenraum benutze ich den Quik Interior Detailer von Meguiars.
Dieser lässt sich einfach aufsprühen und mit einem Microfasertuch abwischen.
Er reinigt und pflegt gleichzeitig. Ich benutze ihn für Leder, Plastik / Kunststoff, lackierte Teile im Innenraum und Radio. Der Geruch dabei ist dezent und nicht zu extrem. Das schönste an dem Interior Detailer ist für mich, dass er keine „Speckschicht“ hinterlässt und daher schön für matte Plastikteile sorgt.
Für einen Preis von 12,90€ kann man das Zeugs wunderbar empfehlen.

Polsterreiniger / Polsterschaum

Nun kommen wir zum günstigen und jedoch super Produkt. Der Polsterschaum der Marke W5 vom Lidl. Dieser kostet ca. 1.80€ und ist einfach nur genial. Im Internet findet ihr ihn teils für 1,00€. Kauft euch gleich ein paar Dosen. Es lohnt sich. Die Anwendung ist kinderleicht. Er hinterlässt keine hässlichen Flecken und ist sehr ergiebig.

Scheibenreiniger

Hier nehme ich ganz normalen aus dem Supermarkt. Jedoch nicht den ganz günstigen, da dieser öfter Streifen hinterlässt.



Produkte für den Lack:

1. Autoshampoo

Meguiars Gold Class Car Wash

Mein lieblings Autoshampoo. Für 10,90€ die 473ml oder für 24,90€ für 1892ml bekommt ihr ein super Shampoo welches keine Wünsche offen lässt. Es verstärkt den Glanz und die Farbe. Besonders gut ist es in Verbindung mit dem passenden Gold Class Wax.

Meguiars Soft Wash Gel

Bei dem Soft Wash Gel der Marke Meguiars bekommt ihr eine knallpinke Flasche mit 473ml Inhalt für schlappe 8,90€. Das Shampoo ist Glanzverstärkend und ist sparsam im Verbrauch. Es schäumt wie verrückt. Dieses benutze ich gerne für andere Fahrzeuge, da es nicht ganz so teuer ist. Für seinen Preis ist es super und auch zu empfehlen.

2. Reinigungsknete

Hier besitze ich 2 Produkte. Einmal die Reinigungsknete von Meguiars und einmal die Blaue (NICHT DIE ROTE) Knete von Petzoldt's®. Ich empfehle ich euch klar die Knete von Petoldt’s.
Diese ist günstiger und besser. Sie nimmt viel Teer, Insektenreste und anderen Schmutz auf. Zum Preis von ca.12€ macht sie ganz klar das Rennen.
Ich benutze sie zum Entfernen von Insektenresten, Teerreste, Flugrost und alles andere. Zum „gleiten“ der Knete benutze ich das normale Shampoowasser womit ich auch das Auto wasche. Nur wenn der Lack wirklich sauber ist bekommt man ein schönes Lackbild hin.

3. Polituren

Meguiars Meguiars ScratchX 2.0

Für einen Preis von 15,98€ bekommt ihr 207ml super Politur. Diese Politur benutze ich um z.B Kratzer an der Griffmulde zu entfernen. Hiermit bekommt ihr auch extreme Kratzer mit entfernt. Es ist zwar recht mühsam in der Anwendung und teuer aber ich kann auch diese Politur sehr empfehlen.

Meguiars Step 1-3

Bei dem Step 1-3 System handelt es sich um Lackreiniger, Poiltur und Wax. Das Set bekommt ihr z.B in der passenden Tasche, Pad, Tuch und Shampoo für schlappe 39,75€ bei dem großen Auktionshaus Ebay.
Der Lackreinger: Er enthält keine großen Schleifpartikel und entfernt somit nur geringe Kratzer. Er entfernt z.B Hologramme und kleine Kratzer.
Die Politur: Sie enthält keine Schleifpartikel und entfernt somit keine Kratzer, sondern pflegt den Lack. Dabei wirkt der Lack noch glänzender und bekommen einen nassen Look.
Das Wax: Schützt die Politur und den Lack.

Ich habe das Set an meinem Clio getestet und war sehr gut zufrieden. Für den Einstieg ist diese Paket echt zu empfehlen. Nach der Anwendung war das Rot meines 10 Jahre alten Clios nicht wie neu, aber es kam verdammt nah dran. Ausserdem habe ich es an einem Nissan Note verwendet,...Bilder findet ihr unten. Der Lackreiniger ist
Den Lackreiniger und die Politur benutze ich ausserdem bei meinem Twingo. Diese beiden Produkte (Step 1 und Step 2) kann ich euch nur ans Herz legen. Da Sie einzeln je 15,90€ kosten empfehle ich euch den kauf im Set!

4. Wax / Wachs

Gold Class Carnauba Plus Premium Wax Paste

Mit diesem Wax könnt ihr einen wirklich brillanten tiefenglanz zaubern. Ich benutze diesen Wax am liebsten in verbindung mit den Meguiars Gold Class Shampoo. Die Anwendung ist wirklich kinderleicht. Mit einem Applikator Pad "schmiert" man etwas Wax auf den Lack. Nun lässt man diesen Kurz antrocknen und poliert ihn mit einem weichen Tuch ab. Fertig! Zum Preis von ca. 23€ ist er mit der günstigeste Wax, jedoch für mich mit der Beste! Die Standzeit ist wirklich super und der Lack wirkt schön "nass".

Am besten ist der Geruch beim verarbeiten. ACHTUNG nicht am Lack lecken! Wink

Gold Class Carnauba Plus Premium Wax Liquid

Hier bekommt ihr den Gold Class Wax in "Flüssig". Er hat die selben Eigenschaften wie die Paste, jedoch ist das Flüssige nicht so ganz mein Ding.
Ob Liquid oder Paste solltet ihr entscheiden, denn auch er kostet ca. 23€.

Hier ist mein Tipp: Gold Class Wash & Wax Car Car Kit kostet ca. 26€ und es gibt noch das Gold Class Shampoo dabei!

Meguiars Mirror Glaze 16 Professional Paste Wax

Diesen Wax benutze ich zur Zeit.
Überall im Internet wird dieser Wax zu recht vergöttert. Die Verarbeitung ist gut, der Glanzgrad, der Abperleffekt und die Standzeit sind der Hammer.
Die #16 wird in einer sehr gut verschlossenen Dose geliefert. In dieser Dose befindet sich dann das blaue Zaubermittel.
Da dieser Wachs dauerhaft ausverkauft ist, kann ich euch keine Bezugsquelle nennen.
Ich habe jedoch eine Dose und muss sagen das wenn man einige Dinge beachtet dieser Wax ein Traum ist.
Er muss sehr sparsam aufgetragen werden und darf nicht zu lange antrocknen. Beachtet man diese beiden Punkte bekommt einen Glanz der sich sehen lassen kann.

NXT Tech Wax 2.0

Meiner Meinung nach der schlechteste Wax. Die Standzeit war bei diesem Wax einfach schlecht, ca. 2 Wochen. Der Apperleffekt verschwand im nu, jedoch sieht der Lack direkt nach der Verarbeitung einfach nur genial aus.
Testfahrzeug war hier ein weisser VW Scirocco. Der NXT Tech Wax 2.0 kostet ca. 29€ und ist für mich komplett aus dem Rennen.

Politur vom Lidl

Kurz und knapp: nach 5 Minuten im Müll.



5. Reifengel


Endurace High Gloss Reifengel

Dieses Reifengel hinterlässt keinen speckigen Glanz sondern es wirkt eher matt und tiefschwarz. Es lässt den Reifen echt wie neu wirken.
Die Anwendung ist kinderleicht. Man reinigt die Flanke des Reifens und trägt das Gel !!SPARSAM!! auf. Dannach lässt man das Auto schön stehen und wischt nochmal mit einem sauben Tuch nach um die Überreste zu entfernen. Ich selber benutze das Gel echt selten, da es ewig hält. Benutzt man zuviel Gel habt ihr das ganze Auto voller Flecken - also vorsichtig - weniger ist mehr!
Zum Preis von ca. 14€ ist es ein gutes Gel, welches jedoch oft sprizt.

Reifengel von Kaufland

Ein Geheimtipp von mir fürs Forum. Wer seine Reifen günstig, gut und schön einfach dunkel bekommen will sollte zu Kaufland. Diese haben ein Reifengel für ca. 3€. Es ist einfach anzuwenden und hinterlässt ein schönen schwarzen Reifen. Ein echter Tipp!! (PS: ich habe 2 Flaschen auf Vorrat Wink )

______________________________________________________

Anmerkung, die Knete gibts auch bei MGE Car Cosmetics recht preiswert sowie alle Meggis Produkte. Paypal akzeptiert, lieferung sehr schnell und und und der hat ziemlich alles was man braucht und bietet top service, wenn mal was nicht ankommen sollte oder es stress mit der Post gibt, kümmert er sich drum, einfach mal anquatschen. Ansonsten kann ich euch nur Empfehlen diese Anleitung zu beherzigen und euer Lack steht da wie neu...und das jeden Tag!

Wichtig ist, dass der Schmutz nicht nach dem Waschen weg ist sondern beim nächsten mal auch wieder Leicht abgeht, das schafft ein Aldi Putzmittelchen nicht, da ist der Lack sauber, einmal im Regen gestanden ist alles im eimer und das erneute Putzen wird zur nächsten Qual...das gleiche mit den Felgen. Ein guter Felgenreiniger schützt, das erste mal braucht man ne halbe Flasche um alles sauber zu bekommen, beim nächsten mal abwaschen und schon ist es sauber...natürlich mit etwas reiniger erneut drüber gehen und einreiben um den effekt zu erhalten aber dann hat man es deutlich leichter

Ich hoffe ich hkonnte euch etwas helfen

Liebe Grüße

Tobi
Am Öl kanns nicht liegen, war ja keins drin.

Livin' GTce Lifestyle
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Fahrzeugpflege und vieles Mehr =) 2 Jahre 2 Monate her #2735

  • doggyfizzle
  • OFFLINE
  • Sportwagenmacho
  • ... leider geil
  • Beiträge: 62
  • Karma: 0
Zum Thema Autopflege kann ich allen nur das Autopflegeforum ans Herz legen, insbesondere die Empfehlung zur Erstausstattung.

Dort im Forum findet man auch Infos wie man sich bei den Forenpartner-Shops einen Forenrabatt (meist zwischen 5 und 15%) sichern kann
Bei den Shops Lupus Autopflege und Skyline Car Care hab ich schon bestellt und kann beide nur weiterempfehlen.
Je nachdem, was man braucht, lohnt es sich dort immer die Preise zu vergleichen SCC ist bei einigen Sachen einen Tick günstiger.
ABER:
Björn, der Chef von Lupus, ist scheinbar 24/7 online und ist was das Tempo angeht einfach unschlagbar:
Anfrage auf Forenrabatt um 23:44, um 23:57 war meine PN schon nett beantwortet und der Rabatt freigeschalten !
Meine Bestellung war (mit PayPal Zahlung) innerhalb von 24h bei mir daheim !!!!!!!!



Nun noch meine Empfehlung bzw. Ergänzungen zu Tobis Tipps:

Autowäsche:
  • Für die Gallonen-Wascheimer (Lupus, Meguiar's, etc.) gibt es "Gamma Seal Lids", also Schraubdeckel, die luftdicht abschließen. Also kann man damit wunderbar sein Waschwasser zum Waschplatz transportieren
  • Ich habe eine neue Lieblingwaffe gegen angetrocknete Fliegenfriedhöfe auf der Fahrzeugfront (noch vor dem Waschen). Sie nennt sich Surf City Garage Road Trip Grime Destroyer, hat eine gelartige Konsistenz und löst den ganzen Schmodder so effektiv auf, dass meistens der Wasserstrahl vom HDR reicht, um das meiste Zeug abzuspülen.
  • Shampoo hab ich momentan das CG Citrus Wash & Gloss. Sehr angenehmer zurückhaltender Duft, sehr effektiv, gute Schaumbildung, bin super zufrieden damit.

Gute Hardware:
  • Waschhandschuhe: Meguiar's Ultimate Wash Mitt, Fix 40 Waschhandschuh, Lupus Basic Wash Mitt
  • Trockentücher: Um Kratzer auf dem Lack zu vermeiden unbedingt Microfaser-TTs verwenden, Leder erzeugt Kratzer:
    Orange Drying Towel von Lupus, Cobra Supreme Guzzler, für Türeinstiege und die Felgen nehm ich ein Spontex Wundertuch (ca. 2€ beim Schlecker)



Polieren (Handpolitur):
  • Die Polituren von 1Z haben imho ein super Preis-Leistungsverhältnis. Ich hab die leicht bis mittel abrasive Lackpolitur (grün) und die minimal abrasive Hochglanz-Politur Metallic Polish (rot) und kann sie nur weiter empfehlen.
    Die sind sehr ergiebig, so dass den meisten das kleine 250ml Gebinde reichen dürfte.
  • Vor dem Wachs bzw. der Versiegelung und am besten auch zwischen den einzelnen Politurschritten am besten Politurrückstände mit einer 1:1 Mischung aus dest. Wasser und Isopropanol und einem MFT beseitigen.
  • Das Polieren erleichtert die Handpolierhilfe Polishin' Pal ungemein.


Versiegelung:
Für den Einsteiger echt super finde ich die Lackversiegelung 1Z Hartglanz. Sie hat zwar nicht den ultimativen Tiefenglanz eines Edel-Wachses mit hohem Carnauba-Anteil und glänzt eben etwas "härter", dafür ist die Standzeit einfach hammer !


Innenraumpflege:
Ich bin total von dem Innenraum-Reiniger und -Pfleger Surf City Garage Dash Away begeistert.
(Aufsprühen, kurz einwirken lassen (ca. 10s), dann mit dem MFT und etwas Druck trocken reiben, sich über das Ergebnis (schöner seidenmatter Glanz) freuen )
Hammer, was das Zeug bei mir alles an Verunreinigungen aus dem Armaturenbrett und vor allem aus dem Lenkrad und den Seitenwangen der Sitze rausgeholt hat ! Da kommt der um einiges teurere Meguiar's Quik Interior Detailer, den ich bisher im Einsatz hatte, bei weitem nicht ran !


Kunststoffpflege:
Zum "Nachschwärzen" unlackierter Plastikteile sowie Reifenflanken ist das Koch Chemie Plast Star richtig geiles Zeug.
Wer möchte, dem könnte ich gegen die Portokosten ne Probe davon zusenden
Für die Reifen ist aber das o.g. Meguaiar's Endurace High Gloss und v.a. der dazugehörige Applicator Pad auch TOP.


Übrigens:
Bei den Online-Shops gibt es auch Produkte aus der Professional Serie Mirror Glaze von Meguiar's, die zum Teil deutlich besser sind als die "normalen" Einzelhandels-Produkte. Zu nennen wären da z.B. der Detailer Final Inspection #34 oder das Professional Paste Wax #16
Letzte Änderung: 2 Jahre 2 Monate her von doggyfizzle.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Fahrzeugpflege und vieles Mehr =) 2 Jahre 2 Monate her #2739

  • Marko
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1046
  • Dank erhalten: 27
  • Karma: 2
magst mal meinen Twingo pflegen?
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Fahrzeugpflege und vieles Mehr =) 2 Jahre 2 Monate her #2741

  • doggyfizzle
  • OFFLINE
  • Sportwagenmacho
  • ... leider geil
  • Beiträge: 62
  • Karma: 0
Nö Marko, im Moment grad net.

Komm nicht mal dazu bei meinem richtig Hand anzulegen.
Der ist leider lacktechnisch dank der "Pflege" der Vorbesitzerin und einiger Spuren von Vandalen ein äußerst schwerer Fall...
Letzte Änderung: 2 Jahre 2 Monate her von doggyfizzle.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Fahrzeugpflege und vieles Mehr =) 2 Jahre 2 Monate her #2743

  • Twingotuner
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Serie? Nein Danke!
  • Beiträge: 70
  • Dank erhalten: 1
  • Karma: 0
Das kenn ich irgend wo her
Wir geben Geld aus, was wir nicht haben, für Tuning was wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Fahrzeugpflege und vieles Mehr =) 2 Jahre 2 Monate her #2744

  • 666records
  • OFFLINE
  • Sportwagenmacho
  • Beiträge: 70
  • Dank erhalten: 1
  • Karma: 0
Achso und da wir das Thema in Twingoforum auch hatten "Schei* Teure Putzmittel, da geht ich aufn Waschplatz und spritz mein Auto fürn Fünfer ab..." abgesehen von den Dreckbürsten und verbundenen Kratzern die später teurer als 5Euro werden hier die Rechnung was euch eine Reinigung zu Hause kostet (Je nach Gemeinde ist es erlaubt, wenn man einen Entsprechenden Abfluss hat!!)

Den Unterschied merkt man meiner Meinung nach sehr stark! Vorallem was den Preis anbelangt...1/2Liter Gold Class oder nimm das günstigere kostet dann ca 8,50 und reicht dir für etwa 12-15Anwendungen
Lappen kaufst du dir einmal und Benutzt die beinahe Ewig, wenn du sie gut Pflegst ich gehe mal von 30Euro für die Grundausrüstung aus Gerechnet auf 4Jahre, bei 25*Waschen Pro jahr 30Ct. Pro wäsche, 50Ct fürs Shampoo, Eimer für 3Euro hält ein lebenlang,

Meisten liegt der Preis pro m³ Wasser bei EUR 1,50 + Abwassergebühren von nochmal ca. EUR 2,50 (werden automatisch miterhoben).
Entspricht einem Literpreis von EUR 0,004 (0,4 Cent)...puuh abhängig von der Kommune mal mehr mal weniger. Also ich komme in der Regel mit 1-2m³ aus wobei ich gestehen muss...ich nehme Regenwasser, weil es gar nichts kostet somit liege ich bei ner normalen Wäsche bei 80Cent ungefähr mit Wasser kannst du rechnen 4-7Euro...und das für ne Lackschonende reinigung, mit gutem Material hat eine hohe Standzeit und Regenwasser perlt besser ab als aus der Waschstraße...

Politur Step 1-3 Kost ca 30Euro zusammen, bei meinem reichen step 2+3 oder nur 3 meistens aus, mir reicht so ne Flasche ewig, hab 3Autos poliert mit der Flasche und noch mehr als halb voll...also rechne Pro ordentlicher Handpolitur 3-4Euro maximal wenn du es komplett machst, was wirklich sehr günstig ist...bring das mal zum Aufbereiter Wink

Resultat für alle die kein Bock haben sich das alles Durchzulesen

IHR KÖNNT EUER AUTO FÜR 80Cent PROFESSIONELL WASCHEN!
MAXIMAL ALLERDINGS FÜR 4-7EURO BEI NUTZUNG VON LEITUNGSWASSER!!
Am Öl kanns nicht liegen, war ja keins drin.

Livin' GTce Lifestyle
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Fahrzeugpflege und vieles Mehr =) 2 Jahre 2 Monate her #2749

  • blacklaguna
  • OFFLINE
  • Sportwagenmacho
  • Individualisierung in Bearbeitung ;)
  • Beiträge: 34
  • Dank erhalten: 1
  • Karma: 0
Ich stehe auch auf Handwäsche und meine Familie (besonders meine Frau) halten mich schon für bekloppt deswegen .
Ich benutze fürs Waschen den Mikrofaser schwamm von Skyline Car Care.Hab einen für die obere hälfte und einen für unten.Ich komme damit besser klar als mit nem Handschuh und find die auch noch stylisch .Bis jetzt hab ich das #16 von meguiars benutzt und war immer super zufrieden,naja so wie man das bei silber sagen kann vom glanz her.Hab aber jetzt mal das Ultimate Liquid Wax als probe von denen bekommen und direkt mal aufgetragen und meine erste reaktion war .Silber kann glänzen!!Ich werde mir das Ultimate wax auf jeden fall kaufen.Muss nur noch nen abnehmer für das #16 finden .

Saubere Grüße
Chris

Genau wie doggyfizzle kann ich jedem das Autopflegeforum.eu empfehlen
Das Leben ist zu kurz für langweilige Autos
Renault---Drive the Change

Letzte Änderung: 2 Jahre 2 Monate her von blacklaguna.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.197 Sekunden

Markenreifen, Felgen und Kompletträder bis zu 25% günstiger bei reifen.com!

 

www.snapfish.de